Chronik der Berufsschule 3 Wels
2016 Verlängerung des Gütesiegels "Gesunde Schule OÖ"
2015 Jubiläumsfeier:
Eröffnung des Schulgartens mit Freiluftklasse
20 Jahre PKA
5 Jahre REWE-Group Lebensmitteleinzelhandels-Fachklassen
2015 Zertifizierung "Respect @ School"
2014 Solarschule
2013 Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ", 1200 Schüler/innen
2011 Umstellung aller Lehrberufe auf Lehrgangsunterricht,
Gebäudesanierung, Innenhof- und Schulgartengestaltung (1. Aus-
baustufe), 8 EDV-Räume, Lehrküche, Leseecke im 2.Stock
2009 Landesberufsschule für REWE-Group Lebensmitteleinzelhandels-
Fachklassen
2008 Jubiläumsfeier:
100 Jahre Maschinschreibunterricht
70 Jahre Drogisten
40 Jahre Standort Carl-Blum-Straße
30 Jahre Lehrgangsunterricht
10 Jahre Gartencenterkaufmann
2000 ca. 1000 Schüler/innen, 37 Lehrer/innen, 7 Lehrberufe,
6 EDV Räume, neu ausgestaltetes Lehrer/innenzimmer mit PC-
Anschluss bei jedem Lehrer/innenschreibtisch, Besprechungs-
zimmer, eigene Parfümerieklassen, jede Klasse mit PC-Anschluss,
PC-Raum für Lehrer/innen, 3 Sekretariatsmitarbeiter/innen
1997 Landesberufsschule für neuen Lehrberuf: Gartencenter-
kaufmann
1995 Landesberufsschule für neuen Lehrberuf: Pharmazeutisch
kaufmännische(r) Assistent(in)
1995 zweite Erweiterung:
ein 3. EDV-Raum, 3 Funktionsräume für Deutsch und Kommuni-
kation, Sozialräume für Schulpersonal
1984 erste Erweiterung:
Funktionsräume für Werbetechnik, Funktionsräume für Waren-
kunde, Verkaufskunde, Steno- und Phonotypie
1968 der Neubau wird bezogen
1966 mit dem Schulneubau für die kfm. Berufsschule und für die
Müllereifachschule des Landes OÖ. in der Carl-Blum-Straße
wurde begonnen
1948 ein eigenes Labor wurde errichtet
1946 dem Direktor wurde eine Sekretärin bewilligt
5.11.1945 die kfm. Berufsschule wurde neu eröffnet
1944/45 die Berufsschule war geschlossen
1940 wird ein ganzer Wochentag Unterricht gehalten
1938 die Bezeichnung Berufsschule wurde eingeführt
die Drogistenberufsschule für OÖ. wird gegründet
1923 die kfm. Fortbildungsschule wurde eigene Direktion
1913/14 wurden auch weibliche Lehrlinge schulpflichtig
Zuerst "dreiklassige kfm. Fortbildungsschule" angegliedert der "Gremial-Handelsschule". Der Unterricht erfolgt als Abend- und Sonntagsunterricht mit 6 Wochenstunden je Klasse, ab 1909 bereits 8 Wochenstunden.
Gemeinsam mit der Handelsschule erfolgte der Unterricht in der Volksschule Herrengasse. 1901 übersiedelte sie mit der Handelsschule in das Gebäude Stadtplatz 56, seit 1968 in der Carl-Blum-Straße 8.
Ursprünglich umfasste der Schulsprengel nur das Stadtgebiet. Ab 1940 wurde der Sprengel stetig erweitert und umfasst den gesamten Bezirk Wels-Land, Bezirk Eferding und Bezirk Grieskirchen. Für 3 Lehrberufe ist die BS 3 Wels Landesberufsschule.